einziger Planet einer gelben Sonne vom Typ G5V in der Galaxis Cartwheel
Entfernung zu Mandkind 10064 Lichtjahre
Äquatordurchmesser 1859 km
Eigenrotation 46.3 h
Schwerkraft 0.51 g
mittlere Temperaturen bei +4.82 C
Sonnenentfernung 157.2 Mio km
Sonnenumlauf 377.5 Tage
Normalhöhe 1264 m über NN
Dichte 19.2 g/ccm
Achsenneigung 27°
dünne Sauerstoffatmosphäre mit einem Luftdruck von 360 hpa bei 13% Sauerstoff
Der scheinbar belanglos wirkende Planet ist kalt, dunkel und trostlos. Die Luft ist zu dünn für eine Wolkenbildung und ist auch nicht atembar. Ein dunkelblauer Himmel unterstreicht noch die Trostlosigkeit von Quinto. Es gibt nur einen einzigen Kontinent, der lediglich aus einer gewaltigen, zerklüfteten Steinwüste besteht, nahezu unbelebt aussieht und den superdichten Planeten zu 61% einnimmt; der Rest bildet ein sehr salziges, nur bis 150 m tiefes, unbewegtes Meer. Diese Gewässer sollen zur Klimastabilisierung und zur Verhinderung von Staubstürmen dienen. Statt Berge gibt es hier nur Hügel oder Felsnadeln, die stellenweise aber bis zu 4000 m Höhe erreichen können. Darunter befindet sich jedoch gut versteckt New Nike, eine unterirdische, durchaus hochtechnisierte Stadt, die von der Neuen USO als wichtigste Basis in Cartwheel genutzt wird und so Quinto fast zu einer exakten, wenn auch etwas übergroßen Kopie des legendären Originals macht. Allerdings ist Quinto auch im Jahr 1298 NGZ immer noch eine Baustelle, wo viele Roboter und Wesen aus „aller Galaxis“ umher wuseln. Laut DORGON braucht man für Cartwheel eine schlagkräftigere und größere USO, da es hier auch um den Kampf gegen den Chaos geht.
Nr. 4 von 17 Planeten der blauen, gleichnamigen Sonne vom Typ A1V (2.2-facher Soldurchmesser) in der Galaxis Siom- Som
Entfernung zu Som* 9660 Lichtjahre
Äquatordurchmesser 11090 km
Eigenrotation 23.36 h
Schwerkraft 0.93 g
Temperaturen +3.01
Sonnenentfernung 789.5 Mio km
Sonnenumlauf 1116.2 Standardtage,
Normalhöhe 1116 m über NN
Dichte 5.88 g/ccm
Achsenneigung 13°
Sauerstoffatmosphäre mit einer dichten Wolkendecke und 1110 hpa Luftdruck bei 22.3% Sauerstoff.
Nur hier und da gibt es Wolkenlücken. Herton IV ist ziemlich ungemütlich und meist eisig. Bei einem Landanteil von 48% hat der Planet insgesamt neun Kontinente. Es gibt nur wenige gemäßigte Zonen. Die fünf besiedelten Kontinente sind zumeist mit Schnee bedeckt und die planktonreichen Ozeane voller Eisberge und Packeis. Die Flora und Fauna bestehen aus sehr kälteresistenten Lebensformen. Es gibt riesige Nadelwälder, Gebirge bis 10400 m Höhe, Tundren, eisige, windgepeitschte Steppen, savannenartige Tundren und vulkanische Wüsten. Dabei sind die Jahreszeiten nur wenig ausgeprägt, die Winter sind eisig, die Sommer kühl und niederschlagsreich mit Regen und Schnee. Auch die Tage sind relativ warm (bis +10 C), nachts herrscht jedoch überall brutaler Frost bis -45 C. Auch muss man mit plötzlichen Schneestürmen rechnen, die große Eisdünen erzeugen können.
Am Äquator können die Landschaften für eine kurze Zeit in verschwenderischer Pracht aufblühen; einige Arten leben mit wärmeproduzierenden Bakterien in eine Symbiose. Flora und Fauna sind oft riesig, so gibt es viele Raubtiere, wie z. B. riesige Flugechsen. Viele von ihnen haben weiße Felle, die nur im kurzen Sommer durch einen dunkleren Pelz ersetzt werden.
Herton IV ist mit etwa drei Millionen Bewohnern sehr spärlich besiedelt. Meistens waren es Somer, Pterus, Ophaler und Elfahder. Die größte Stadt trägt den Namen Hertonia und fasst 400000 Einwohner. Rund 500 Kilometer abseits befindet sich die Residenz von Caatu. Die Bediensteten dort – angeblich rund 500 – leben wochentags in dem Anwesen und kehren am Wochenende zurück nach Hertonia. Nur eine kleine Stammmannschaft bleibt dort zurück. Die Residenz von Caatu ist den Aufzeichnungen nach eine mittelalterliche Burg. Sie stammt aus den Anfängen der Kolonialzeit von Herton IV und hat einige Jahre auch einem Ewigen Krieger als Sitz gedient. Hier gibt es Winterlandschaften, wie sie im Märchen nicht hätte schöner sein können. Endlose Nadelwälder, alles in Weiß. Hier und da kleine Siedlungen und Dörfer.
Die Siedlung von wenigen Häusern ist ringförmig um das große Schloss gebaut. Um das Dorf herum befinden sich dichte Wälder und Gebirge auf der einen, ein großer See auf der anderen Seite. Im Jahr 1308 NGZ kommt es hier zu einem Machtkampf zwischen Despair und Rodrom, wobei letztere stirbt. Vorher sollen in der Residenz von Caatu Verhandlungen über die Machtaufteilung in der Galaxis laufen. Roi Danton gelingt es, sie in die Falle zu setzen und die Burg von der LFT angreifen zu lassen.
Nr. 4 von sieben Planeten der gelben Sonne vom Typ G8V Plik im Kreuz der Galaxien
Entfernung zu Alysk* 6665 Lichtjahre
Äquatordurchmesser 12443 km
Eigenrotation 29.3 h
Schwerkraft 1.04 g
mittlere Temperaturen bei +21.8 C
Sonnenentfernung 156.3 Mio km
Sonnenumlauf 378.6 Tage
Normalhöhe 1003 m über NN
Dichte 5.8 g/ccm
Achsenneigung 24°
die Sauerstoffatmosphäre ist mit 880 hpa zwar dünn, aber bei 24% Sauerstoff gut atembar.
Plikajar ist eine angenehme Welt mit gemäßigt mildem Klima und bei einem Landanteil von 32% fünf Kontinenten, die von Wäldern aller Art, Savannen, Steppen und vielen hohen Gebirgen überzogen sind. Flora und Fauna sind artenreich und üppig. Plikajar ist eine Kolonie der Cyragonen und ist eine Residenz von Medveca, wo sie in einer riesigen Schlosshalle residiert. Sie plant die Umwandlung der Cyragonen und Alysker in Ylors, um sie dann zum Rideryon zu bringen.
Nr. 2 von 43 Planeten der gelben Sonne vom Typ G5III Singuul
Entfernung zum Akon- System 350 Lichtjahre
Äquatordurchmesser 12655 km
Eigenrotation 45.7 h
Schwerkraft 1.19 g
Temperaturen +23.9 C
Normalhöhe 476 m über NN
Dichte 6.3 g/ccm
Sonnenentfernung 337.7 Mio km
Sonnenumlauf 506.78 Standardtage
sehr dünne Sauerstoffatmosphäre mit einem Luftdruck von 476 hpa und 18.9% Sauerstoff
ein Mond namens Ithil (Durchmesser 1450 km, Entfernung 156000 km, Umlauf 12 Tage)
Pilsius II ist eine marsähnliche Wüstenwelt mit schroffen Gebirgen, Vulkanen, weiten Sand- und Salzflächen. Wasser gibt es nur in kleinen Seen, die von Dornengebüsch umsäumt sind. Im Jahr 1291 NGZ starten die dort auf den großen Landeflächen stationierten Einheiten der MORDRED Angriffe auf Akon.
einziger Planet der gelben Sonne vom Typ G7V Dejabay
Entfernung zu Sol 14788 Lichtjahre
Äquatordurchmesser 8855 km
Eigenrotation 10.66 h
Schwerkraft 0.777 g
Temperaturen +9.1 C
Normalhöhe 440 m über NN
Dichte 7.2 g/ccm
Sonnenentfernung 175.57 Mio km
Sonnenumlauf 450.75 Tage
Achsenneigung 7°
Sauerstoffatmosphäre mit einem Luftdruck von 888 hpa bei 21.5% Sauerstoff
Der Planet ist eine Wüstenwelt mit Sand-, Stein- und Gebirgswüsten. Wasser gibt es nur als von aktiven Vulkanen umgebene, kleine, allerdings sehr planktonreiche Meere. Das Klima ist kalt und stürmisch mit Staub-, Sand- und Aschestürmen. Im Jahr 1291 NGZ ist der Planet von der MORDRED mit riesigen Hangars und Landefeldern versehen. Der archaische Planet dient ihnen als Kriegswelt a la Arkon III.
Nr.
4 von zehn Planeten einer gelben Sonne vom Typ G4V in der Galaxis
Barym (Außenrand)
Entfernung
zum Zentrum 67650 Lichtjahre und zu Lehr
Ar’ Modror* 34878
Lichtjahre
Äquatordurchmesser
14674 km
Eigenrotation
27.06 h
Schwerkraft
1.034 g
Temperaturen
+18.4 C
Sonnenentfernung
144.53 Mio km,
Sonnenumlauf
375 lokale Tage oder 333.49 Standardtage
Achsenneigung
8°
Normalhöhe
986 m über NN
Dichte
4.6 g/ccm
Sauerstoffatmosphäre
mit einem Luftdruck von 1120 hpa bei 19.9% Sauerstoff
Rebell-Alpha ist eine gemäßigte Welt mit fünf Kontinenten bei 34% Landanteil und vielen Subtropen. Das Klima ist niederschlagsreich und feucht. Es gibt keine Jahreszeiten, die Landmassen sind von dichten Wäldern mit gefährlicher, teils hochmobiler und fleischfressender Flora und Fauna und Treibsander, Gebirgen, Grasland, Savannen und Seenplatten überzogen. In hohen Breiten gibt es nebelige Laub- und Nadelwälder. Auf diesem von nur primitiven Eingeborenen bewohnten Planeten haben sich im Jahr 1298 NGZ Rhodan und seine Begleiter im Westen des größten Kontinents eine neue Basis gegen MODROR errichtet, weil die alte vernichtet worden ist. Ziel ist eine Ausspähung von Barym und die Erkundung der Machtverhältnisse.
Nr.
2 von fünf Planeten einer gelben Sonne vom Typ G4V in der Galaxis
Barym
Entfernung
zur Verbotenen Zone 12890 Lichtjahre
Äquatordurchmesser
13360 km
Eigenrotation
29.3 h
Schwerkraft
0.94 g
Temperaturen
+16.8 C
Sonnenentfernung
146.4 Mio km
Sonnenumlauf
360.1 Standardtage
Normalhöhe
654 m über NN
Dichte
5 g/ccm
Achsenneigung
11°
Landanteil
21%
Sauerstoffatmosphäre
mit erdgleichen Daten bei 21.6% Sauerstoff
Die gemäßigte Welt hat große Ozeane und drei Kontinente mit Gebirgen, Hochebenen, Ebenen, Hügeln und verschiedene Vegetationstypen bei einem vielfältigen Klima. Flora und Fauna sind artenreich, aber eher unspektakulär; es ist also eine „Standard-Erde“ ohne besonderen Merkmale. Der Planet hat weniger Wüsten und schwächere Jahreszeiten als die Erde. Es leben hier 350 Mio Kemeten, die vor 5000 Jahren Angriffe von MODROR erleben mussten.
Nr.
3 von acht Planeten einer kleinen blauen Sonne vom Typ B4d in der
Galaxis Barym
Entfernung
zum Zentrum 14140 Lichtjahre
Äquatordurchmesser
11657 km
Eigenrotation
21.1 h
Schwerkraft
1.01 g
Temperaturen
+14.1 C
Sonnenentfernung
164.5 Mio km
Sonnenumlauf
450 lokale Tage oder 394.04 Standardtage
Landanteil
31%
Normalhöhe
737 m über NN
Dichte
6.5 g/ccm
Achsenneigung
5°
Sauerstoffatmosphäre
mit einem Luftdruck von 1020 hpa bei 30.4% Sauerstoff
Die kühle Welt wurde von 100 Mio Kemeten bewohnt. Es gibt bei einem fast jahreszeitenlosen Klima bewaldete Berge, Hügeln, Seen, Flüsse und Ebenen. Auf allen fünf zerklüfteten Kontinenten wachsen artenreiche Laub- und Nadelwälder. In den Tallagen muss man mit unberechenbaren Föhnlagen rechnen. Vor 5000 Jahren wurde der Planet von MODROR angegriffen.
Nr.
7 von 27 Planeten der roten Sonne vom Typ N3III Morsomm
in der Galaxis Barym
Entfernung
zur Verbotene Zone 300 Lichtjahre
Äquatordurchmesser
12612 km
Eigenrotation
28.14 h
Schwerkraft
0.99 g
Temperaturen
+18.9 C
Sonnenentfernung
192.78 Mio km
Sonnenumlauf
420 lokale Tage oder 490.8 Standardtage
Land-Wasser-Verhältnis
92:8
Achsenneigung
11°
Normalhöhe
965 m über NN
Dichte
5.5 g/ccm,
Sauerstoffatmosphäre
mit einem Luftdruck von 1110 hpa
21.8%
Sauerstoff
Luftfeuchtigkeit
75%
Der
Planet ist fast vollständig von einer dichten, leicht rötlich
schimmernden Wolkendecke überzogen, aus der sich kaum ein
Sonnenstrahl zeigt. Dabei ist es sehr schwül, selbst +18 C werden
als „klebrig“ empfunden; die oft nebeligen Nächte fühlen sich
bei +10 C ebenfalls unangenehm klamm an. Atusar ist fast vollständig
von gemäßigten Bergwäldern überzogen, deren stark moosbehangene
Bäume bis zu 120 m hoch werden können. Die Berge können dabei bis
zu 9000 m hoch werden und abenteuerlich geformte Gipfel besitzen.
Daneben gibt es hier viele sehr tiefe und scharf eingeschnittene
Täler – die Geländeform ist stark zerklüftet, Ebenen sind hier
eine absolute Seltenheit. Flora und Fauna sind üppig, extrem
artenreich und einige Arten sind durch das verregnete Klima und den
hohen Nährstoffanteil im Boden auch teilweise überdimensional groß.
Vermutlich stammt dieser Riesenwachstum auch von der Strahlung des
Sterns, der einen sehr seltenen Spektraltyp hat und die trotz einer
dicken Ozonschicht eine starke Wirkung hat. Die Tierwelt ist oft
gewalttätig und räuberisch oder auch einfach nur riesig. Viele Seen
und Flüsse stellen die Wasserversorgung des Planeten sicher, schwere
Regenfälle sind an der Tagesordnung, außerdem drohen oft in
Talkesseln schwere Föhnorkane, die große Verwüstungen anrichten
können. Meist mäßiger Regen ist hier fast überall allgegenwärtig,
es gibt aber auch heftige Schauer und Gewitter. Der Planet hat trotz
der „scheinbaren Wasserarmut“ fast genauso viel Wasser wie die
Erde: es gibt riesige Höhlenmeere, und auch die Binnenmeere sind bis
zu 23 km tief. In den Wildnissen muss man sich vor allem vor riesigen
Greifvögeln in Acht nehmen.
Die
Hauptstadt ist die 30 Mio- Stadt Lamberene
mit den vielen „Nestern“, die oft auf Stahlstützen ruhen, dazu
kommen moderne Wolkenkratzer bis 300 m Höhe und Rohrbahnen. Alt und
Neu bilden hier schroffe Kontraste von großem Reiz. Neben der Stadt
donnert der 7300 km lange Fluss Rebni
in Katarakten herab,
ehe er in das größte Binnenmeer des Planeten, dem Satalasqa-Meer,
mündet. In der Stadt leben ca. 43 Mio Einwohner. Auf Atusar leben
die Atusar,
einer der zentralen Völker von Barym: Einwohnerzahl: 7 Mia (1298
NGZ). Sie gelten als Diplomaten, die zwischen den Großmächten
vermitteln. Außerdem haben sie eine Wächterfunktion für die
Verbotene Zone inne.
Nr.
1 von fünf Planeten der gelben Sonne vom Typ G6V Saggit
in Sagittor (M64)
Äquatordurchmesser
46700 km
Eigenrotation
12.8 h
Schwerkraft
3.5 g
Temperaturen
+165 C
Sonnenentfernung
75.1 Mio km
Sonnenumlauf
176.3 Tage,
Achsenneigung
30°
Normalhöhe
875 m über NN,
Dichte
5.26 g/ccm
Giftgasatmosphäre
mit einem Luftdruck von 3.7 atm.
Der gelbliche Riese mit den rosafarbenen Wolkenbändern ist ein vulkanisch stark aktiver Bursche mit bis zu 13000 m hohen Vulkanen, Magmameeren, Methanseen, Eiswüsten, Kristallwäldern (aus Lebensformen auf Silikatbasis), Gebirgen bis 20000 m Höhe und Staubflächen. Stürme bis 2000 km/h peitschen über die Oberfläche. Die Sagittonen betreiben hier Abbau von Erzen und testen neue Waffen. Die Kuppelstationen sind mit atembarer Atmosphäre geflutet und mit Mikrogravitatoren ausgestattet. Die Bergwerke sind vollrobotisch und im Transmitterbetrieb.
Nr.
3 von zehn Planeten der gelben Sonne vom Typ G2V Sevot
in
der Eastside der Galaxis Dorgon
Entfernung
zu Dorgon*
39987
Lichtjahre
Äquatordurchmesser 16198 km
Eigenrotation 30.48 h
Schwerkraft 1.19 g
Temperaturen +26.1 C
Sonnenentfernung 154.82 Mio km
Sonnenumlauf 369.45 Standardtage
Normalhöhe 865 m über NN
Dichte 5.15 g/ccm
Achsenneigung 21°
Landanteil 33.5%
Sauerstoffatmosphäre mit einem
Luftdruck von 1050 hpa bei 22.2% Sauerstoff
zwei
Monde (Zhaarf
und
Cendr:
Durchmesser 2265 und 3872 km, Entfernung 246000 und 429000 km, Umlauf
15 und 29 Tage)
Zarko hat fünf Kontinente, die sich meist in subtropischen und tropischen Bereichen befinden, die kalten Zonen sind nur kaum besetzt. Deswegen hat Zarko auch ein angenehm warmes, subtropisches Klima mit nur unbedeutenden Jahreszeiten, außer in hohen Breitengraden. Vor allem über den Steppen und Savannen wehen fast ständig starke Winde. Im Einzelnen handelt es sich um Lyor, Patako, Atoko (mit dem markanten, 3220 m hohen Tafelberg Thiokk), Hiduss und Omoro, dem größten und früher mal am dichtesten besiedelten Kontinent. Die Landschaften bestehen aus Steppen, Savannen und Wälder meist vom subtropischen und tropischen Typ, aber auch laubabwerfende Wälder, Nadelwälder und Tundren. Die Berge sind mäßig hoch. Die offenen Landschaften bieten den damaligen Ureinwohnern viel „Auslauf“.
In der Frühzeit der Dorgonen war der Planet als die Heimat der avoiden Zarkos bekannt. Sie führten mit den Dorgonen Kriege und tyrranisierten sie, deswegen gelten die Zarkos bei den Dorgonen auch als einer der schlimmsten Feinde und waren bei ihnen gefürchtet. Aus den Unterlagen des Sulvitalons geht hervor, dass deren Einwohnerzahl bei ca. 5 Mia gelegen haben muss und die Hauptstadt den Namen Merkito trug. Sie muss ca. 25 Mio Einwohner besessen und auf dem Südteil von Omoro gelegen haben. Der Baustil wurde wiefolgt beschrieben: viele Gebäude waren entweder prachtvolle Eier (vor allem die öffentlichen Gebäude), oder gestapelte Schüssel, die durch ihre Form das Nest huldigen sollte. Sie wurden deswegen auch „Heimatnester“ genannt. Es gab sie als Appartements oder als Einzelhaus für Reiche, so wie auf Arkon. All das war von gepflegten und farbenfrohen Parks umgeben. Nach ihrer Niederlage gegen die Dorgonen starben die Zarkos vermutlich durch Hunger, Unruhen und Seuchen bis auf wenige degenerierte Angehörige aus. Zarko wurde dann als unbedeutende Hinterwäldlerwelt eingestuft.
Nr. 6 von 14 Planeten der
weiß-gelben Doppelsonne vom Typ G4III/A2d Heleffa
in der Eastside der
Galaxis Dorgon
Entfernung zu Dorgon*
43640
Lichtjahre
Äquatordurchmesser 20792 km
Eigenrotation 39.12 h
Schwerkraft 1.36 g
Temperaturen +29.85 C
Sonnenentfernung 335.5 Mio km
Sonnenumlauf 705.8 Standardtage
Normalhöhe 910 m über NN
Dichte 4.59 g/ccm
Achsenneigung 24.5°
Land-Wasser-Verhältnis 53:47
Sauerstoffatmosphäre mit einem
Luftdruck von 1280 hpa bei 17.9% Sauerstoff
drei Monde namens Ekleed,
Potilla, Mevghed
(Durchmesser 2580, 1340 und 4370 km, Entfernung 122000, 274000 und
567000 km, Umlauf 9, 24 und 36 Tage)
Tutasam ist eine raue, turbulente Welt mit schroffen Klimawechseln. Heftige Kältewellen bei bis zu -50 C stehen sich Hitzewellen von bis zu +60 C gegenüber; auch die Jahreszeitenwechseln gestalten sich heftig und unwetterbehaftet. Der Planet hat vier Kontinente und viele Inseln, darunter drei bedeutende Großinseln, die schon als kleine Kontinente zu bezeichnen sind. Auf dem Nordpol liegt der riesige Kontinent Foork mit prägnanten Landschaftselementen wie die unbarmherzige Krool-Wüste und dem riesigen, wassergefüllten Senkata-Krater, der die klimatische Situation ein wenig entschärft.
Der Südpol wird hingegen vom Kontinent Emerum eingenommen. Beide Landmassen besitzen vorwiegend Wüsten (machen ca. 60% der Landoberfläche aus und beinhalten oft bizarre Landschaftsformationen, wie etwa Zinnen und Wackelsteintürmen), Steppen, Savannen, riesige Gebirgsstöcke und subtropische Trockenwälder. Zu den Polen gegen die Landschaften in Tundren und kaltes Ödland über. Auch gibt es dort riesige Gebiete mit Vulkanen, Geisern und Lavaströmen.
Am Äquator gibt es Vaata und Supoor, Kontinente, die von Dschungeln und Savannen gefüllt sind. Hier ist es ständig feuchtheiß mit schweren Gewittern. Flora und Fauna sind sehr artenreich und exotisch, es gibt auch Vertreter, die einem Tutasamen oder Dorgonen gefährlich werden können. Die Tierwelt basiert auf dinosaurierähnliche Reptilien und riesige Insekten, es gibt aber auch Saurier und Vögel. Auch die Großinseln Daahmp (zwischen Vaata und dem südlichen Ausläufer von Foork), Peon (als Bindeglied zwischen Foork und Emerum) und Mukk (östlich von Supoor) sind dschungelbedeckt.
Der Planet ist die Heimat der echsenhaften Tutasamen, die in ihrer Frühzeit, wo ihre Zivilisation noch in voller Blüte gestanden hat, gegen die Dorgonen Kriege geführt und lange als deren schlimmsten Feinde gegolten haben, bevor die Charkos kamen. Aus uralten Unterlagen aus dem Sulvitalon, die sogar teilweise bebildert sind, ergeben sich folgende Fakten: an der Südostküste von Foork lag die Hauptstadt Sarama-Tut, die schätzungsweise 50 Mio Einwohner besessen haben musste. Sie war demnach aus Stein (vor allem aus Sandstein) gebaut worden, war wuchtig, martialisch, aber auch bunt und reich verziert errichtet worden, es gab viele Türme und monumentale Bauten, teilweise auch Stadtteile, die an antike Städte der Ägypter oder der Topsider erinnern. Es gab mehrere solche Städte. Man schätzt die Einwohnerzahl des Planeten damals auf ca. 10 Mia, in der dorgonischen Gegenwart sind die Einwohner ausgestorben, der Planet nun bedeutungslos. Nun untersuchen dorgonische Archäologen den Planeten, um die Historie auffrischen zu können.
Das Verastus-Hotel ist ein ziemlich teures und feudales Hotel, ca. 2 km von Pons Domus entfernt. Auch wenn man in letzter Zeit bemüht ist, dem Normalvolk ein paar Zimmer anzubieten, bleibt das eine feine und hochangesehene Adresse mit sehr gutem Service und üppigem Buffet. Die Fassade besteht aus viel Glas und ist mit cremefarbenen Pseudo-Säulen und vergoldeten Leisten eingefasst.
Die Insulae Deus sind eine tropische Inselgruppe nahe Ägol. Man sagt, dass hier Schätze und Artefakte, die mit DORGON in Verbindung stehen, versteckt seien. Oft heftige Unwetter, wilde Tiere und unwegsames Gelände erweisen sich als nahezu unüberwindbare Hindernisse für potentielle Grabräuber. Kaum einer kommt von dem Trip auf den Inseln zurück, wenn überhaupt, dann mit leeren Händen. Zudem gelten einige der Inseln wegen der bizarren, wunderlichen Landschaften als Naturschutzgebiete und werden streng bewacht, wobei Naturschutz nur der offizielle Grund für ein Betretungsverbot ist.
Nr. 3 von acht Planeten einer weißgelben Sonne vom Typ F9V in der Galaxis Barym
Entfernung zum Zentrum 13200 Lichtjahre
Äquatordurchmesser 13880 km
Eigenrotation 20.2 h
Schwerkraft 1.01 g
Temperaturen +18.4 C
Sonnenentfernung 139.51 Mio km
Sonnenumlauf 380 lokale Tage oder 319.83 Standardtage
Achsenneigung 8°
Normalhöhe 1078 m über NN
Dichte 5.2 g/ccm
Sauerstoffatmosphäre mit einem Luftdruck von 1000 hpa bei 21.6% Sauerstoff
Landanteil 23%
zwei Monde die beide mit 2300 km gleich groß sind und den Planeten 230000 km und 267000 km entfernt in 16 und 19 Tagen umrunden.
Auf den sechs zerrissenen Kontinenten des gemäßigten Planeten gibt es Wälder aller Art und viele Berge mit reicher Flora und Fauna, der Äquator ist mediterran bis tropisch. Das Klima ist feuchtwarm mit gemäßigten Jahreszeiten, die eher Trocken- und Feuchtzeiten sind. Hier leben 3 Mia Kemeten. Der Planet wird demokratisch regiert. Im Jahr 1298 NGZ wird diese Kolonie durch MODROR angegriffen und vernichtet.
Nr. 3 von 14 Planeten der roten Sonne vom Typ M7I Horrww in der Galaxie Saggittor (M 64) und Heimatwelt der molluskenartigen Holpigons, von denen es ca. 800 Mio. gibt
Entfernung zu Saggittor* 17.000 Lichtjahre
Äquatordurchmesser 31.890 km
Rotation 44,8 h
Schwerkraft 1,48 g
Sonnenentfernung 762,23 Mio. km
Sonnenumlauf 8,83 Jahre
Normalhöhe 635 m über NN
Dichte 3,256 g/ccm
Achsenneigung 29°
Temperaturen +44,77 °C bei 80 – 96 % Luftfeuchtigkeit
Sauerstoffatmosphäre mit einem Luftdruck von 1560 hpa und 17,6 % Sauerstoff.
Der Planet ist feuchtheiß und vulkanisch stark aktiv. Es können Temperaturspitzen von bis zu +60 °C vorkommen. Aus der fast ständig stark bewölkten Atmosphäre fallen fast permanent heftige Regenfälle und Gewitter; trocken ist es fast nur minuten- bis stundenweise. Fast die gesamte Oberfläche ist sumpfig und mit exotischen, dunklen Bäumen bewaldet. Dazu gibt es ein Boden mit viel Schlick, Moos und Pilzgewächsen. Die extrem breiten Gebirgsrücken können bis zu 11.000 Meter hoch werden, die Gipfel sind wegen des heißen Klimas aber schneefrei. Stattdessen donnern hier bei sturzbachartigem Regen spektakuläre Wasserfälle runter, die sich dann zu periodisch flutenden, sich rasch verändernden Flüssen entwickeln können. Selbst die Pole bestehen aus matschigem Ödland; hier herrschen immer noch +30 °C, so dass hier und da Leuchtpilze wachsen können. Die Meere sind verschlickt, vollgestopft mit Wasserpflanzen und teilweise auch von marinen Wäldern bewachsen; das Wasser dieser „ozeanischen Dschungeln“ ist eine schlammige, trübe Brühe. Ozeane mit klarem Wasser gibt es hier fast gar nicht. Ein Großteil des Wassers ist in Pflanzen und anderen Lebewesen gebunden. Alles ist in einem roten Licht getaucht. Neben der dichten Wolkendecke und der Wasserbindung in Lebewesen schützt sich der Planet durch einen schnellen Wasserkreislauf, bei dem so viel Wasser wie möglich in den sumpfigen Boden „weggesperrt“ wird. Dadurch gelangt auch trotz des hohen Wasserdampfdruckes nur etwas mehr Wasser in die Stratosphäre als z. B. die Erde. Außerdem liefert der Vulkanismus immer noch viel Wasser nach, um diesen Verlust auszugleichen. Sagittonische Wissenschaftler meinen, dass der Planet noch mindestens etwa 300 Mio. Jahre lang in dieser Form existieren und weiter Leben hervorbringen könnte – außer die Sonne blähe sich rasch auf.
Die Hauptstadt ist die Schwimmende Stadt Worro mit 5 Mio. Einwohnern, eine noch recht offene Zone. Die Bauweise basiert auf Kuppeln und Schüsseln mit reicher Verzierung. Unter der Stadt sind Mähwerke installiert, um in diesem schwierigen Gelände voran kommen zu können. Störende Wasserpflanzen werden geschnitten, weggeschoben oder herunter gedrückt. Die Stadt schwimmt daher wie ein Eisbrecher. Die Holpigons, die ein Priestervolk sind, haben auf dem Planeten viele Tempel errichtet, die für Nicht-Holpigons tabu sind. Sie huldigen die Göttin Saggittora.
Astrae Militas ist der Militär-Raumhafen auf Dorgon und befindet sich südöstlich vom Stadtkern von Dom. Das Areal ist durch eine große Waldparzelle, die teilweise Naturschutzgebiet ist, abgegrenzt, auch um die Lärmbelastung der angrenzenden Stadtteile zu mindern.
Es handelt sich um eine ziemlich restriktive Zone, die für zivile Raumschiffe gesperrt ist, schon um einen reibungslosen Ablauf der Militäroperationen und Wartungen zu gewährleisten.
Relativ offen ist nur das prachtvolle Empfangsgebäude aus Glas, und das auch nur während der Dies Militas, wo man hier einen Tag der Offenen Tür veranstaltet, und auch nur, wenn die politische Lage im Reich oder in der Galaxis nicht allzu angespannt ist. Hier werden auch Holo-Vorführungen gezeigt, um der Bevölkerung zu erklären, wie das Militär funktioniert und wofür sie da ist; es werden verschiedene Aufgabenbereiche erklärt. Das Empfangsgebäude bietet Unterbringungen für Angehörige der Piloten, die dann von ihnen abgeholt werden. Hier ist auch eine Anmeldung zum Dienst in der Flotte möglich. Jeder Besucher muss eine gültige Personalidentifikation, wie eine Art “Perso” oder einen implantierten Chip mit sich führen; selbst ein Soldat muss für den Zutritt zu den ganz restriktiven Bereichen einen implantierten Chip namens “Legatio” (=Erlaubnis) besitzen. Unter dem Raumhafen befindet sich ein Kommando- und Lagezentrum, die die Lage im Reich und im Dorgonia-System analysiert. Zu den sicherheitsrelevanten Bereichen hinter dem Empfangsgebäude hat man nur durch eine Prallfeldschleuse mit ausgeklügeltem Kontrollsystem Zugang.
Das Tempestum-Tal gehört zu den Gebieten auf Dorgon, wo die meisten Niederschlagsmengen pro Jahr fallen und durch Extremwetterereignisse bekannt ist. Es herrscht dort Dauerregen, oft mit Gewittern durchsetzt. Sonnenschein ist dort eine Seltenheit. Durch die besondere Form des Tals gibt es hier auch unberechenbare Wetterstürze, die selbst im Sommer Schneefall mit sich bringen können. Zudem kommt es hier zu plötzlich auftretenden Fall- und Schluchtwinde bis Orkanstärke. Deswegen gelten sowohl das Tal, als auch die umliegenden, bis zu 3500 m hohen Berge als Todesfalle für Wanderer und Bergsteiger. Nur wenige sind hier wieder lebend herausgekommen. Wegen der Lichtarmut hat sich hier auch die Vegetation, wie z. B. die föhrenartigen Latrunnuska daran angepasst.
Nr. 2 von acht Planeten einer gelb-weißen Doppelsonne vom Typ G3V/A2d im Harrish- Sektor von Dorgon
Entfernung zu Dorgon 65335 Lichtjahre und zu Harrisch* 2360 Lichtjahre
Äquatordurchmesser 12650 km
Rotation 21.77 h
Schwerkraft 1.02 g
Temperaturen + 13.22 C (-15 C bis +55 C)
Sonnenentfernung 188.2 Mio km
Sonnenumlauf 466.11 Standardtage
Achsenneigung 16°
Normalhöhe 636 m über NN
Dichte 5.55 g/ccm
Landanteil 70%
Sauerstoffatmosphäre mit einem Luftdruck von 879 hpa und 19.7% Sauerstoff.
Cermos ist recht trocken und meist steppenhaft mit heftigen, oft globalen Stürmen, die den Himmel verdunkeln können. Es gibt kaum Erhebungen, dafür aber weite Flächen aus rötlichem oder grünlichem Gras, dessen Artenreichtum ziemlich begrenzt ist und aus mehreren dornigen Vertretern besteht. Vom All aus erscheint Cermos rot. Cermos hat eine große Ähnlichkeit mit Stifterman III*, nur etwas wärmer. Der Planet hat drei große, von Meeresarmen umspülte Kontinente und wird vom Senator Ojemus beherrscht, der auch in der ärmlichen Hauptstadt Ojemus-Stadt mit ihren 1.2 Mio Einwohnernresidiert. Hier wird auch viel Bergbau betrieben, insbesondere seltene Metalle und endemische Mineralien. Das Leben ist hart und entbehrungsreich. Viele der Bergarbeiter sind Sklaven. Es gibt kaum Flüsse und damit auch kaum Trinkwasser, denn die Meere haben einen Salzgehalt von 22% und sind daher kaum verwertbar. Im Jahr 1291 NGZ wird Cermos von den Camelotern ausspioniert, um zu sehen, wie das Dorgonen- Imperium organisiert ist. Dabei werden sie erwischt.
Nr. 2 von fünf Planeten einer gelben Sonne vom Typ G4V in der Galaxis Barym
Entfernung zum Zentrum 12376 Lichtjahre
Äquatordurchmesser 11994 km
Eigenrotation 23.7 h
Schwerkraft 0.98 g
Temperaturen bei +28 C
Sonnenentfernung 155.3 Mio km
Sonnenumlauf 373.5 Tage
Achsenneigung 7°
Normalhöhe 746 m über NN
Dichte 5.8 g/ccm
gute Sauerstoffatmosphäre mit einem Luftdruck von 1090 hpa und 21.6% Sauerstoff
Landanteil 26%.
Cepri ist eine tropische Welt mit vier Kontinenten, ohne Jahreszeiten und dichten Regenwäldern mit reicher Flora und Fauna. Die dort lebenden Kemeten haben sich mit den Ureinwohnern vermischt, die dann zum Hilfsvolk des Kosmonukleotids TRIICLE-3 entwickelte. Auch dieser Planet wurde von MODROR angegriffen.
Die Fanserie aus dem PERRY RHODAN-Universum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK